
Erdwärmesonden
Die SIA-Norm 384/6:2021 bildet die Grundlage für die Planung, Ausführung und den Betrieb von Erdwärmesondenanlagen, die das Wärmepotenzial des Untergrunds zur Heizung und Kühlung von Gebäuden nutzen. Sie stellt sicher, dass Anlagen effizient, umweltverträglich und langfristig betrieben werden können.
Dimensionierung nach Norm – einfach oder komplex?
Für einfache Erdwärmesondenanlagen genügt eine vereinfachte Berechnung zur Dimensionierung. Bei komplexeren Projekten ist hingegen eine Simulation erforderlich, um die optimale Auslegung zu gewährleisten und die Einhaltung der SIA-Norm zu bestätigen. Unser Merkblatt bietet eine klare Entscheidungshilfe, ob für Ihre Anlage eine Simulation notwendig ist.
Simulation schafft Sicherheit
Mit einer fachgerechten Simulation durch unsere geschulten und erfahrenen Experten erhalten Sie Planungssicherheit für Ihr Projekt. Die Erdwärmesondenanlage kann auf eine Betriebsdauer von bis zu 200 Jahren ausgelegt werden – Risiken wie die Unterkühlung des Erdreichs werden dadurch deutlich minimiert. Gleichzeitig wird der Nachweis der Normkonformität erbracht.
Unsere Leistungen
Ob Konzeptentwicklung, Regeneration bestehender Anlagen oder Simulation neuer Projekte – wir stehen Ihnen mit Fachkompetenz und Engagement zur Seite. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine nachhaltige und zukunftssichere Energieversorgung.